Anträge an die GV
Unsere nächste ordentliche Generalversammlung findet statt am
Donnerstag, 25. April 2024
wieder im Restaurant Linde Oberstrass. Anträge an die GV können gemäss Statuten
bis mindestens 10 Wochen vorher - also bis spätestens am 8.2.2024 - in
schriftlicher Form und mit Begründung an den Vorstand eingereicht werden.
Vielen Dank
Schneeschuh-Spontantouren
Es wird immer schwieriger, Wintertouren zu planen. Darum wurden fast keine Schneeschuhtouren eingegeben für das Jahresprogramm. Die TourenleiterInnen werden bei guten Verhältnissen Spontantouren anbieten. Wer den Spontantouren-Newsletter noch nicht erhält, kann ihn jederzeit auf unserer Website unten rechts abonnieren.
Tourenreglement
Das Tourenreglement wurde überarbeitet. Erhöht wurden die Vergütungen für bezahlte Leitung (BergführerIn etc.) und die LeiterInnenspesen (siehe Punkte 2.9 und 2.10). Neu gibt es einen Artikel zum Recht am eigenen Bild. Die neue Version kann auf unserer Website > Über uns > Statuten und Dokumente heruntergeladen werden.
Mitteilungsblatt Redaktionsschlüsse 2024
Nummer 2/2024 April-Juni 21.02.2024
Nummer 3/2024 Juli-September 24.05.2024
Nummer 4/2024 Oktober-Dezember 24.08.2024
Nummer 1/2025 Januar-März 16.11.2024
Bus für Skitourengängerinnen und Schneeschuhläufer
"Klicken, mitfahren … Umwelt schonen!" das ist das Motto des Schneetourenbusses, ein Verkehrsangebot für Skitourengänger und Schneeschuhläuferinnen. Alle Informationen zu den Angeboten, und wie man den Bus reserviert, auf www.schneetourenbus.ch.
Umwelttipp
Damit Gämsen, Schneehühner und andere Tiere im Winter nicht unnötig flüchten und dabei Energie brauchen, gibt es ein paar einfache Regeln zu ihrem Schutz:
- Beachte Wildruhezonen und Wildschutzgebiete, sie bieten Wildtieren Rückzugsräume.
- Bleibe im Wald auf Wegen und bezeichneten Routen, so können sich Wildtiere an Menschen gewöhnen.
- Meide Waldränder und schneefreie Flächen, sie sind die Lieblingsplätze der Wildtiere.
Alle Informationen auf www.wildruhezonen.ch
Frauen am Berg
Die Ausstellung «Fundbüro für Erinnerungen № 2: Frauen am Berg» im Alpinen Museum in Bern ist noch bis am 7. Januar 2024 zu sehen.
Gertrud Heinzelmann
Gertrud Heinzelmann (* 17. 06.1914; † 04. 09.1999) war Rechtsanwältin, Feministin und Autorin. Sie engagierte sich für das Frauenstimmrecht. Bekannt wurde sie vor allem mit einer Eingabe an das Zweite Vatikanische Konzil für die Gleichstellung der Geschlechter in der katholischen Kirche und die Frauenordination. Ausserdem war sie Bergsteigerin und Mitglied des SFAC Zürich.
Schuhbändel
Suchst Du einen schönen Schuhbändel? Oder einen speziell langen für deine Bergschuhe? Das orthopädische Schuhhaus Friemel am Stauffacher verkauft runde und flache Bändel nach Mass und in schönen Farben. www.friemel.ch
Die stillen Helden vom Säntis
Mutige Menschen, die vom Brot bis zum Feuerholz alles den Säntis hochschleppten, ermöglichten seinerzeit, dass hier die höchstgelegene Wetterbeobachtungsstation in ganz Europa Realität wurde. Unter dem Patronat des SAC entsteht ein Film über das, was 1879 - 1935 am Säntis wirklich geschah.
Für die Realisierung des Films werden Spenden gesucht, weitere Informationen unter www.saentis-helden.ch