Warum der Name "Baldern"?
Traditionsgemäss sind die SAC-Sektionen aus der Region Zürich nach einem markanten Punkt einer nahegelegenen Anhöhe benannt, einige auf der Albiskette. Unsere Sektion hat diese Tradition übernommen und die Burg Baldern als Namensgeberin gewählt. Die Burg stand oben auf dem Grat, exponiert auf 810m Höhe, nördlich der Felsenegg. Ein Gedenkstein und Überreste des Burggrabens im Wald deuten noch darauf hin.
In der Burg Baldern lebten die zwei Töcher Hildegard und Berta des Königs Ludwigs des Deutschen in einsamer Zurückgezogenheit. Wiederholt wanderten sie in die nahegelegene Stadt.
Der Sage nach lebten die beiden Töchter König Ludwigs des Deutschen zurückgezogen auf der Burg. Im Jahr 853 gründete Ludwig für seine Töchter die Abtei Fraumünster, zu deren Besitz der Albisforst mit seiner Stammburg Baldern gehörte.